Mit dem Wachstum des globalen Möbelmarktes (2025 erreichten die Einzelhandelsumsätze im Möbelbereich 151,6 Milliarden Yen, ein Plus von 2,31 TP3T im Vergleich zum Vorjahr) verändern intelligente Upgrades die Materialtransportausrüstung. Möbelstapler, die in der Lagerhaltung unverzichtbar sind, müssen sich an die Anforderungen „mehrerer Kategorien und hoher Frequenz“ anpassen. Zu den wichtigsten Trends zählen:
Technische Integration: KI und IoT ermöglichen eine automatisierte Routenplanung und Ladeoptimierung und reduzieren so menschliche Fehler (z. B. KI-Entscheidungssysteme in den Logistiktrends von DHL).
Grüner Wandel: Strengere Umweltvorschriften der EU kurbeln die Nachfrage nach Elektromodellen an, senken die Emissionen und steigern gleichzeitig die Effizienz.
Unternehmen sollten hochpräzise Sensoren und modulare Designs priorisieren, um eine maßgeschneiderte Möbellogistik zu ermöglichen und den doppelten Vorteil „intelligent + nachhaltig“ zu nutzen.